In Zusammenarbeit mit der Hamburger Sportjugend bietet Kurswechsel 2025 eine zweiteilige Weiterbildungsreihe an:
Immer wieder werden Menschen aufgrund von Herkunft, sexueller Orientierung oder anderen (vermeintlichen) Identitätsmerkmalen beleidigt und diskriminiert: Während des Trainings werden antisemitische oder homofeindliche Schimpfwörter benutzt, im Mannschaftschat finden sich rassistische Memes oder ein*e Spieler*in äußert sich abfällig über Asylsuchende.
Um dem entgegenzuwirken, müssen wir (extrem) rechte Ideologie problematisieren und uns dieser entgegenstellen.Doch wie umgehen mit jenen aus meinem sportlichen Umfeld, die menschenfeindliche Äußerungen tätigen oder eine (extrem) rechte Einstellung teilen? Wie kann ich verhindern, dass sich solche Einstellungen verfestigen? Woher kommen diese eigentlich und ab wann sollte ich etwas dagegen unternehmen?

Inhaltswarnung: In diesem Workshop werden zur Erläuterung und Bearbeitung des Themas teilweise (extrem) rechte Inhalte reproduziert. Die Veranstalter*innen sind sich dieser Problematik bewusst und werden alles dafür tun, dass sich die Teilnehmenden trotzdem alle sicher und wohl fühlen können. Wenn Sie Bedarf haben, kommen Sie gerne vorab auf die Veranstalter*innen zu.

 

Voraussetzungen

Die Fortbildung findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen statt.

Die Teilnahme ist nur an beiden Fortbildungsterminen möglich.

Fortbildungstermine: Dienstag, 18.02.2025; 17-20 Uhr // Mittwoch, 26.02.2025; 17-20 Uhr

 

Zielgruppe: Diese Fortbildung wird mit 8 LE zur Verlängerung von ÜL-Lizenzen und der Juleica anerkannt.
Ort: Haus des Sports // Schäferkampsallee 1 // 20357 Hamburg
Zur Anmeldung und weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Florian Cronen:
E-Mail: f.cronen@hamburger-sportjugend.de
Tel.: 040 – 419 08 256