Bildung & Beratung

Unsere Bildungs- und Beratungsangebote für Fachkräfte und Multiplikator*innen sowie für Angehörige stehen im direkten Zusammenhang mit der Distanzierungsförderung und Ausstiegsbegleitung (mit Erklär-Video) von Menschen mit (extrem) rechten Einstellungsmustern: Nur mit entsprechend sensibilisierten und fortgebildeten Multiplikator*innen wird es möglich sein, rechtsorientierte Menschen in ihrem Sozialraum angemessen begleiten zu können.

Dies beginnt schon bei der Ansprache: Die Erfahrungen zeigen, dass Menschen mit (extrem) rechten Einstellungen, bei denen erste Zweifel an ihrer Orientierung aufkommen, diese gegenüber ihrem sozialen Umfeld kommunizieren. Ebenso reagieren sie auf Gesprächsangebote und das Setzen von Irritationsmomenten von Seiten des vertrauten Umfeldes deutlich positiver als von Unbekannten. Gerade Bildungsinstitutionen, Jugendhilfe, Freizeiteinrichtungen und z. T. auch Behörden oder Arbeitgeber spielen hier eine wichtige Rolle.

Die Vermittlung von Distanzierungs- und Ausstiegswilligen ist somit der erste Schritt, bei dem wir auf die Multiplikator*innen und Fachkräfte vor Ort setzen. Im Distanzierungs- und Ausstiegsprozess selbst, der ideologische wie soziale Komponenten beinhaltet, können individuelle Problemlagen deutlich werden, die sich nur durch eine enge Zusammenarbeit mit professionellen Akteuren im jeweiligen Sozialraum gezielt bearbeiten und lösen lassen.

Durch unser Bildungs- und Beratungsangebot sollen vor diesem Hintergrund Handlungskompetenzen im Umgang mit (extrem) rechts eingestellten Menschen gestärkt und die aktive Unterstützung bei der Reintegration von Distanzierenden und Aussteigenden erreicht werden.

Unser Beratungsangebot richtet sich dabei an Fachkräfte und Teams, aber auch Ehrenamtliche sowie Angehörige, die in konkreten Fällen mit (extrem) rechts orientierten Menschen Unterstützung dabei wünschen, diesen auf dem Weg der Distanzierung zu helfen. Hierzu gehört ebenfalls (extrem) rechter Verschwörungsglaube (Hintergrundinformationen und Flyer). Die Beratungen sind freiwillig, absolut vertraulich und kostenfrei.

Bildung

Formate:

  • Vorträge
  • Workshops/Seminare
  • Weiterbildungen
  • Lehraufträge

Inhalte:

  • Hin- und Abwendungsprozesse zu und von (extrem) rechten Einstellungsmustern und Gruppierungen
  • Handlungskompetenzen und Methoden im Umgang mit (extrem) rechts orientierten Menschen (umfasst u. a.: professionelle Haltung, Rollendilemmata, Beziehungsarbeit, Gesprächsmodell, rechtliche Rahmenbedingungen)
  • Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen, die sich von (extrem) rechten Einstellungsmustern distanzieren wollen
  • Umgang mit Hate Speech (= Hass-Rede) und Entwicklung von Counter Speech (= Gegen-Rede)
  • Zertifiziertes Fortbildungsangebot: VIR – Veränderungsimpulse setzen bei rechtsorientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mittels Kurzinterventionen („Tür- und Angel-Gespräche“)
  • Umgang mit Verschwörungserzählungen

Dazu gehören Informationen über rechte Weltbilder sowie Strukturen und Erscheinungsformen der (extremen) Rechten.

Beratung

Prozess- und Fallberatung in Einzel- oder Gruppensettings für (pädagogische) Fachkräfte und Engagierte, die in ihrem (Berufs-)Alltag in Kontakt mit (extrem) rechts orientierten Menschen stehen und diesen auf den Weg einer Distanzierung bringen oder in ihrem Ausstieg unterstützen wollen;

 Beratung für Bezugspersonen bzw. (Groß-)Eltern/Geschwister/Peers von (extrem) rechts orientierten Menschen, die sich Rat und Hilfe dabei wünschen, Irritationsmomente zu setzen sowie die Betroffenen in ihrem Distanzierungs- und Ausstiegsprozess zu unterstützen.

Termine

Anstehende Veranstaltungen