Wie lässt sich die Schule als Schutzraum für demokratische Werte stärken? Wie erkennt man Radikalisierungstendenzen im Schulalltag? Und wie gelingt es, angemessen zu reagieren – ohne zu verharmlosen oder zu eskalieren? Jugendliche bewegen sich in digitalen und analogen Räumen, in denen menschenfeindliche Narrative, populistische Ideologien und radikale Einstellungen zunehmend Normalität werden. Der Fachtag am 27. September 2025 geht der Frage nach, wie Schulen mit Verschwörungserzählungen, Polarisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Radikalisierung umgehen und Haltung für die Demokratie zeigen können.
Eine Veranstaltung des Instituts für Lehrerbildung Hamburg – Kurswechsel bietet einen Input an.