Mit Beginn der Corona-Pandemie zeigte sich eine deutliche Zunahme an Verschwörungserzählungen, im Internet wie auch offline. Mit der weitgehenden Aufhebung der Einschränkungen scheint diese Entwicklung zwar rückläufig zu sein, doch leider zeigen sich bereits Vorboten hin zu einer neuen Verschwörungswelle.
Die Verbreitung solcher Ideologien ist ein großes Problem für Demokratie, Toleranz, Menschenrechte und ein gelingendes Gemeinwesen. Auch von Angehörigen, Freund*innen und Arbeitskolleg*innen wird es oft als sehr belastend und verunsichernd erlebt, im direkten Umfeld mit solchen „Theorien“ konfrontiert zu sein. Gleichzeitig ist es wichtig, Anhänger*innen solcher Verschwörungserzählungen nicht allein zu lassen, sondern immer wieder Signale zum Umdenken zu setzen. Sie erhalten einen Überblick und Antworten zu folgenden Themen: Was sind Verschwörungserzählungen und wie erkenne ich sie? Worin liegen ihre Gefahren? Wann sollten die Alarmglocken angehen? Wie kann ich damit umgehen und diese Menschen noch erreichen?
Anmeldungen bitte unter dem unten stehenden Link.
Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise: