Im neuen Schwerpunkt von Kurswechsel SHIFT wird zum pädagogischen Umgang mit rechter Online-Radikalisierung beraten. Neben Menschen, die sich distanzieren möchten, beraten wir auch das Umfeld und Fachkräfte zum Thema, ergänzt durch Bildungsangebote und Online-Formate...
Archiv
Innovationen und Impulse der Tertiärprävention im Kontext der (extremen) Rechten
Im Sinne einer gesamtgesellschaftlichen Strategie gegen die (extreme) Rechte fragt ein Sammelband des Dachverbands der zivilgesellschaftlichen Distanzierungs- und Ausstiegsangebote danach, was die Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit für die Gesellschaft tun kann,...
Aussteiger*innen in den Medien
Das öffentliche Interesse an den Erfahrungen von Personen, die aus (extrem) rechten Strukturen ausgestiegen sind, ist hoch. Immer häufiger erreichen die Bundesarbeitsgemeinschaft Ausstieg zum Einstieg e.V. und ihre Mitglieder - so auch Kurswechsel - Presseanfragen, in...
»IN DEN WIDERSPRUCH GEHEN«: 10 Jahre Ausstiegsarbeit Rechts in Hamburg
Unsere Jubiläumsbroschüre zum zehnjährigen Bestehen kann ab sofort hier gelesen oder kostenfrei bestellt werden. Zeit für einen Blick zurück (und nach vorne): Kurswechsel hat sich etabliert; gesellschaftliche Entwicklungen spitzen sich jedoch zu - (extrem) rechte...
Begriffe (in) der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit
Innerhalb der BAG "Ausstieg zum Einstieg" - Kurswechsel ist Mitglied - haben wir einen Überblick zu Themen innerhalb der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit erstellt, die zentrale Begriffe unserer Arbeit definieren. Zum Hintergrund hierzu folgend das Begleitschreiben...
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen
Der Dachverband der zivilgesellschaftlichen Ausstiegsberatungen in Deutschland, die BAG "Ausstieg zum Einstieg" e.V., hat einen offenen Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen unterzeichnet, der an Zivilgesellschaft als wesentlichem Bestandteil von Demokratie...
Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland – für eine „Osterweiterung“ der Rassismusdebatte
Podium: Antiosteuropäischer Rassismus in Deutschland – für eine „Osterweiterung“ der Rassismusdebatte Die Diskriminierung von Menschen mit osteuropäischer Herkunft steht selten im Blickfeld antirassistischer Debatten. Dominiert von der Idee, dass weiße Personen keine...
Standpunkt: Zukunft der Präventionsarbeit im Kontext der (extremen) Rechten
Als Teil der Bundesarbeitsarbeitsgemeinschaft "Ausstieg zum Einstieg" möchten wir auf die Veröffentlichung zur Zukunft der Rechtsextremismusprävention aufmerksam machen. Anbei das Dokument als PDF. BAG Ausstieg_Standpunkt_Zukunft der...
Postkarten-Aktion in Hamburg
Fast 10.000 dieser Postkarten wurden in Hamburg verschickt. Du brauchst Hilfe im Umgang mit (extrem) rechten Äußerungen und Einstellungen in deinem Umfeld? Dann melde dich bei uns! P.S. Gerne können Sie und könnt ihr die Postkarten unter Material auf unser Homepage...
Antisemitismus in der migrantischen und postmigrantischen Gesellschaft
Unser Schwerpunkt perspek'tif:a war Teil einer Veranstaltung im Warburg-Haus unter der Überschrift: Antisemitismus in der migrantischen und postmigrantischen Gesellschaft Neben Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in der Mehrheitsgesellschaft existieren in...