Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pädagogischer Umgang mit Verschwörungserzählungen

29.04.2021 @ 19:00 - 21:00

Sie sind in unserem Alltag präsenter denn je: Personen aus der Mitte unserer Gesellschaft propagieren offen antisemitische und rechte Verschwörungserzählungen, die zunehmend zu einem Radikalisierungsmoment hin zu (extrem) rechten Gedankenwelten werden.

Von Fachkräften, aber auch von Angehörigen, Arbeitskolleg*innen und Freund*innen wird es oft als sehr verunsichernd und belastend erlebt, mit solch kruden „Theorien“ konfrontiert zu werden. Dennoch ist es wichtig, die Anhänger*innen solcher Verschwörungserzählungen nicht allein zu lassen, sondern immer wieder Signale zum Umdenken zu setzen, Zweifel zu säen und pädagogisch adäquat zu reagieren.

Doch was sind die Grundlagen? Wie können solche Verschwörungserzählungen entschlüsselt werden? Wofür stehen sie? Welche Funktion erfüllen sie? Und vor allem: Was können wir tun, wie sehen unsere (professionellen) Handlungsoptionen aus?

Die Veranstaltung findet online statt. Anmeldung bitte per E-Mail unter dubisthier@buecherhallen.de Sie erhalten danach einen Zoom- Link.

Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache gedolmetscht. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung einen Hinweis wenn Sie dies in Anspruch nehmen wollen.

Bitte beachten Sie folgende wichtige Hinweise:

  1. Die Veranstaltungen finden auf der Plattform „Zoom“ statt. Mit Ihrer Anmeldung zur Teilnahme geben Sie Ihr Einverständnis zu den Datenschutzbestimmungen von Zoom und erklären, sich über die damit einhergehenden Risiken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten in den USA bewusst zu sein: Zoom hat seinen Sitz in den USA, d.h. Ihre Daten werden in die USA transferiert, wenn Sie an einer der Veranstaltungen teilnehmen. Hier ist die Datenschutzerklärung von Zoom abrufbar: zoom.us/de-de/privacy.html. Bei Fragen hierzu melden Sie sich gern.
  2. Kurswechsel behält sich nach § 6 VersammlG vor, von seinem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechten Parteien oder Organisationen angehören, der rechten oder verschwörungsideologischen Szene zuzuordnen sind, als solche auf der Veranstaltung in Erscheinung treten oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen. Dies gilt auch für Online-Veranstaltungen.

Veranstaltungsort

Online bei Zoom

Veranstalter

Kurswechsel
Bücherhallen Hamburg