Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Pädagogischer Umgang mit Verschwörungserzählungen

24.11.

Mit Beginn der Corona-Pandemie nahm die Sichtbarkeit von Verschwörungsideologien, on- wie offline, deutlich zu. Seit Aufhebung der pandemiebedingten Einschränkungen finden zwar weniger große, öffentlich sichtbare Veranstaltungen wie Demonstrationen statt, doch Verschwörungsgläubige verbreiten ihre Ideologie nach wie vor im Familien- und Bekanntenkreis oder auf der Arbeit. Auch online finden sich Räume, in denen entsprechendes Gedankengut – oft verbunden mit (extrem) rechten Einstellungen – verbreitet wird. In der Folge können sich Problemlagen für pädagogische Fachkräfte in unterschiedlichen Bereichen ergeben – etwa an Schulen, in der Kinder- und Jugendarbeit oder in sozialen Beratungseinrichtungen. Mit unserem Workshop wollen wir Informationen zum Thema liefern und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Dabei begrüßen wir, wenn eigene (anonymisierte) Beispiele aus der pädagogischen Praxis mitgebracht werden, um anhand dieser ins Gespräch zu kommen.

Eine Veranstaltung von NAVI in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum Hamburg (hier finden Sie auch die Anmeldemöglichkeiten).

Veranstaltungsort

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum

Veranstalter

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum