
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie umgehen mit Verschwörungserzähler*innen?
18.06.2021 @ 17:00 - 19:00
Sie sind in der öffentlichen Wahrnehmung präsenter denn je: Menschen, die hinter allem, was auf der Welt passiert, finstere Mächte und eine Verschwörung am Werk sehen. Neben der Meinung, Corona sei nicht schlimmer als eine Grippe und/oder Bill Gates wolle uns alle chippen, werden auch klar antisemitische und andere rechte Meinungen geäußert. Die Übergänge sind dabei fließend. Als Quellen wird zumeist auf Internetseiten und Videos verwiesen, Informationen stammen aus Messenger-Gruppen wie Telegram. In unserer Beratungsstelle Kurswechsel melden sich immer mehr Menschen, die damit konfrontiert werden und nicht wissen, wie sie mit diesen „Verschwörungserzähler*innen“ umgehen sollen. Ab wann werden solche Erzählungen problematisch und wie sollten wir dagegen vorgehen? Welche Möglichkeiten gibt es on- und offline? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer Veranstaltung, die online über Zoom stattfindet.
Da wir aktuell nicht nur vermehrt im privaten Umfeld mit Verschwörungstheorien und dessen Erzähler*innen konfrontiert werden, ist die Veranstaltung auch für freiwillig Engagierte und Hauptamtliche ein wichtiges Fortbildungs- und Reflexionsthema. – Wie verhalte ich mich gegenüber Verschwörungserzählungen, wenn diese von Personen im Kontext meiner freiwilligen Tätigkeit geäußert werden und wie reagiere ich z.B. richtig auf Kommentare mit verschwörungstheoretischen Inhalten auf den Social-Media-Kanälen meiner Organisation.
Mit dieser Wichtigkeit und Aktualität zum Anlass freut sich Kurswechsel Hamburg gemeinsam mit der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie das Thema am Digitaltag 2021 in den Fokus zu rücken.

Anmeldung bitte per Mail an: info@aktivoli-kurse.hamburg