Archiv

Wie umgehen mit (extrem) rechten Positionen? Praxisworkshop innerhalb der Internationalen Wochen gegen Rassismus

(Extrem) rechte Kräfte reden darüber, wie Menschen, welche nicht in ihre Ideologie passen, millionenfach abgeschoben werden sollen und machen Pläne für die Zeit nach der Machtübernahme. Aber auch in der breiten Bevölkerung – bis hinein in die sogenannte Mitte der Gesellschaft – sind menschenverachtende Einstellungen weit verbreitet.

Um dem entgegenzuwirken, müssen wir diese Ideologie problematisieren und uns (extrem) rechten Parolen entgegenstellen.

mehr lesen

Podiumsdiskussion: Die Causa Aiwanger. Wie (pädagogisch) vorgehen gegen Antisemitismus und extrem rechte Einstellungen?

Ende August berichtete die Süddeutsche Zeitung über einen extrem rechten Vorfall an einer Schule. Soweit trauriger Alltag in Deutschland. Doch weil das betreffende antisemitische Flugblatt nach damaligem Kenntnisstand von Hubert Aiwanger geschrieben wurde und zahlreiche Details zu dem Vorfall unbeantwortet blieben, folgte eine ausführliche öffentliche Debatte.

mehr lesen

Flyer über norddeutsches Netzwerk der Ausstiegsangebote

Der neue Flyer zu den Angeboten des Nordverbunds Ausstieg Rechts ist da: Das Netzwerk arbeitet eng über Ländergrenzen hinweg zusammen und bietet u.a. eine gemeinsame anonyme Online-Beratungsstelle sowie Begleitung für Kader und Funktionär*innen beim Ausstieg an.

mehr lesen

Rechte Identitäten mit Türkeibezug (3. Auflage)

Unsere überarbeitete Broschüre "(Extrem) rechte Identitäten mit Türkeibezug" ist da! Neu dabei: Chronologie der Grauen Wölfe sowie eine Karte mit Strukturen der (extremen) Rechten mit Türkeibezug - jeweils auf Deutschland bezogen. Gern können Exemplare auch bei uns...

mehr lesen